Altes Datum | Neues Datum
19.03.2020 | Wird leider wieder verschoben
20 Uhr
Liese-Lotte Lübke | Und wenn schon…
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
Sie tut alles, nur nicht dass, was wir vorher vielleicht von ihr erwarten, spricht gesellschaftliche Tabu-Themen an, die unter die Haut gehen und wir merken meist erst später, dass sie das ein oder andere Lied im Grunde genau für uns geschrieben hat. „Selten hat ein so unterhaltsam dargebrachter, tiefgründiger Abend, der den oft verdrängten täglichen Erlebnissen voll entsprach, so nachhaltige Wirkung bei mir hinterlassen“, heißt es in nur einem von vielen O-Tönen seitens Lübkes Publikums.
Altes Datum | Neues Datum
19.03.2020 | 24.02.2022
20 Uhr
Django Asül | Offenes Visier
Aus Kulturzentrum Pavillon ins Theater am Küchengarten zurück verlegt.
Preis: 21,- € bis 30,- €
Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung?
Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich?
Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten.
Wie das alles funktioniert?
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.
Altes Datum | Neues Datum
22.03.2020 | Wird verschoben!
20 Uhr
Sven Kemmler | Die nue Mitte - China für Anfänger
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
Seit Jahren begeistert Sven Kemmler das geneigte Publikum mit seiner „Englischstunde“. Nun geht der Außenminister des Kabaretts noch einen Schritt weiter: Herzlich Willkommen zu einer Reise in die Zukunft – denn China ist die Zukunft. Hand aufs Herz, tief in uns wissen wir doch alle, wo der nächste Weltbestimmer herkommt. Denn die USA sind nicht mehr, was sie mal waren, und die EU ist zu beschäftigt, EU zu bleiben. Zeit also, den kommenden Chef besser kennenzulernen. Ihr hochverehrter Reiseleiter ist der Vorsitzende Kemmler, Kulturkomiker und Meister der internationalen Pointe. Er untersucht für Sie, ob der chinesische Kommunismus mehr kann als Armut und schlechtes Essen. Und wenn ja, warum.
Verschiebung:
Altes Datum | Neues Datum
25.03.2020 (14.10.2020) | 17.11.2021
20 Uhr
Olaf Bossi | Endlich Minimalist ...aber wohin mit meinen Sachen!?
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy & Kabarett Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel. Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben.
*Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy!*
Verschiebung:
Altes Datum | Neues Datum
26.03.2020 | 25.3.2021
20 Uhr
Werner Koczwara | Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewußtlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwara lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau.
Verschiebung:
Altes Datum | Neues Datum
27.03.2020 | 18.09.2021
20 Uhr
Jan van Weyde | Große Klappe - die Erste!
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
,,GROSSE KLAPPE - DIE ERSTE" umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf ,,in den Medien" seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio - oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa. Zwischen Kunst und Kommerz, Kameras und Klamauk, Kinderbettchen und KACKAstrophen - seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er die nur nicht weiter vererbt...
28. März 2020 | 20 Uhr
Leo Fischer | Der Kaffee am Arsch der Welt
Wird verschoben. Neuer Termin bald hier!
Preis: 15,40 € | erm. 12,40 €
Leo Fischers philosophischer Bestseller "Der Kaffee am Arsch der Welt" nimmt die Kalenderweisheiten der Talkshow-Nervensäge Richard David Precht aufs Korn. Ein Buch, dass eine Generation spaltet - die einen halten es für eines der gefährlichsten Werke der Saison, blasphemisch, vulgär, obszön, jugendgefährdend. Andere berichten davon, dass sie die Tipps und Lebenshinweise aus dem Buch SOFORT praktisch umsetzen konnten, um mehr Netto vom Brutto und Produktivitätssteigerungen von mehr als 50% zu erreichen. Im Beruf und aber auch privat, sprich Sex.
Am heutigen Abend wird der ehemalige TITANIC-Chefredakteur zum ersten Mal live zu den öffentlichen Vorwürfen und Schmähungen seiner Person Stellung nehmen. Neben langen Rezitationen ausgewählter Texte steht die Aktivierung und Entsublimierung des Publikums im Vordergrund. Dazu reichen wir naturtrübe Cola aus eigener Zapfung.
Leo Fischer ist Kolumnist der TITANIC, der Jungle World und des Neuen Deutschland; er schreibt außerdem regelmäßig für die Satireseite der taz und wurde bereits von Papst Benedikt verklagt.
29. März 2020 | 18:30 Uhr
Marco Tschirpke | EMPIRISCH BELEGTE BRÖTCHEN
Wird verschoben. Neuer Termin bald hier!
Preis: 25,- € | erm. 11,50 €
Gedichte & Lieder – in überwiegend komischer Manier
Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, dass sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann.
„Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“ -Horst Evers-